Neuropsychologische Diagnostik & Therapie bei kognitiven Beeinträchtigungen
Sie suchen professionelle Hilfe bei kognitiven Beeinträchtigungen oder stehen im Verdacht auf eine demenzielle Erkrankung?
Ich, Maria D. Pacheco-Palacios, Master in Neuropsychologie, biete Ihnen fundierte, neuropsychologische Diagnostik und psychologische Unterstützung – ganz bequem und sicher ONLINE oder bei Ihnen zu Hause. Auch finden Sie mich in Hemmingen, Marie-Curie-Straße, 21
Mein Angebot:
Neuropsychologische Diagnostik.
Durchführung umfassender Tests zur Abklärung von kognitiven Einschränkungen, wie Gedächtnisproblemen, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen.
Abklärung bei Verdacht auf Demenz oder leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI).
Detaillierte Diagnostik zur frühzeitigen Erkennung von Demenz oder ähnlichen Erkrankungen.
Psychologische Begleitung und Beratung. Emotionsregulation-Sitzungen
Ich setze verschiedene bewährte Techniken ein, um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem die kognitive Umstrukturierung, mit der negative Denkmuster erkannt und verändert werden können, sowie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), eine wirkungsvolle Methode zur Verarbeitung belastender Erlebnisse.
Ihre Vorteile
- 20 Minuten kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen – einfach Termin vereinbaren!
Fachlich fundierte Diagnostik und Therapie durch erfahrene Neuropsychologin
- Bei NeuroPsychoCare erwartet Sie ein sicherer und professioneller Rahmen, spezialisiert auf neuropsychologische Diagnostik und emotionale Unterstützung
ICE CREAM VR-Test – Innovation für neuropsychologische Diagnostik in Deutschland. Neu im Portfolio: Der ICE CREAM VR-Test – ein hochmodernes Diagnostiktool, das kognitive Fähigkeiten in einer interaktiven virtuellen Realität beurteilt. Als eine der ersten Praxen in Deutschland biete ich Ihnen diesen einzigartigen Test, der exekutive Funktionen objektiv und anschaulich misst.
NEUHEIT IN DEUTSCHLAND
Nesplora Aula VR für ADHS-Diagnostik als objektives, ökologisch valides Instrument zur Erfassung von Aufmerksamkeitsleistung, Impulsivität und motorischer Aktivität-
ADHS-Diagnostik mit modernster Virtual Reality-Technologie. Durch realitätsnahe VR-Umgebungen und Messung von Aufmerksamkeitsleistung, Ablenkbarkeit sowie Eye-Tracking biete ich eine hochmoderne, ökologisch valide Diagnosestellung.
Die VR-basierten ADHS-Tests schaffen eine immersive, interaktive virtuelle Umgebung, die Alltagsbedingungen realistisch nachbildet. So können wir typische ADHS-Symptome präziser und objektiver erfassen als mit klassischen Verfahren.
Diese innovative Testmethode ergänzt die bewährten neuropsychologischen Assessments und bietet Ihnen eine zukunftsweisende Diagnostik bei Verdacht auf ADHS.
Kostenloses Kennenlerngespräch: Nutzen Sie die Möglichkeit, mich und mein Angebot unverbindlich kennenzulernen. Ich biete Ihnen ein 20-minütiges kostenloses Gespräch, in dem wir Ihre Anliegen besprechen und gemeinsam prüfen, ob und wie ich Sie optimal unterstützen kann. Vereinbaren Sie dafür unkompliziert einen Termin über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Die häufigsten Anzeichen einer beginnenden Demenz
Gedächtnisprobleme, besonders beim Kurzzeitgedächtnis, z.B. das Vergessen von Terminen und wichtigen Informationen.
Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung gewohnter Tätigkeiten im Alltag, wie Kochen oder Umgang mit Geld.
- Räumliche und zeitliche Orientierungsschwierigkeiten, zum Beispiel Verirren in vertrauter Umgebung oder Verwechseln von Tageszeiten.
Wortfindungsstörungen und Probleme beim Verstehen oder Ausdrücken von Sprache.
Veränderungen im Verhalten und der Persönlichkeit, etwa Rückzug, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen oder Teilnahmslosigkeit.
Verlegen von Gegenständen an ungewöhnliche Orte und sich wiederholende Fragen.
Diese Symptome treten schleichend auf und unterscheiden sich von normalen altersbedingten Veränderungen durch die zunehmende Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung. Frühe ärztliche Abklärung und Diagnostik helfen, den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen.
Warum ist die Demenzdiagnose so wichtig?
Die frühzeitige und differenzierte Demenzdiagnose ist besonders wichtig, um kognitive Beschwerden gezielt zu behandeln und Zugang zu modernen Therapien zu ermöglichen.
Die Demenzdiagnose schafft Klarheit, erlaubt eine gezielte Therapie – gerade mit neuen Medikamenten – und nutzt die Lernfähigkeit des Gehirns für bestmögliche Lebensqualität.
Mit gezieltem kognitiven Training können Sie die Neuroplastizität Ihres Gehirns aktiv unterstützen und so seine Anpassungs- und Regenerationsfähigkeit verbessern.
